Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

Special - Grafikkarten-Vergleich 08/10 : Diese Karten lohnen sich wirklich!

  • PC
Von  |  |  | Kommentieren

Preisempfehlung: Geforce 9800 GT

Als Gelegenheitsspieler kämen für euch die älteren Generationen in Frage. Reichen euch mittlere Details und geringe Auflösungen in aktuellen 3-D-Spielen, dann spricht nichts gegen eine immer noch bodenständige Geforce 9800 GT mit 512 MB Speicher. Die zuverlässige, aber mit DirectX 10 und 65-nm-GPU in die Jahre gekommene Karte kostet um die 73 Euro und rotiert relativ kühl und ruhig in eurem Rechner. ATIs Radeon HD 4850 kann zwar rein von der Leistung her mithalten. Weil sie aber extrem heiß wird und nicht viel mehr als eine bessere GTS 250 kostet, solltet ihr in dem Fall zur Geforce greifen. Karten für unter 70 Euro sind aktuell übrigens nicht zum halbwegs hochwertigen Zocken geeignet.

Grafikkarten bis 200 Euro

Darf's noch etwas mehr sein? Fast allen Spielern mit hohen Ansprüchen reicht ein Kärtchen dieser Kategorie, erst recht, weil hier neuerdings auch die frische Geforce GTX 460 hineinfällt. Hohe Auflösungen und Grafikeinstellungen sowie Kantenglättung sind fast immer möglich, nur wenige ressourcenfressende Spiele können die Karten ab 150 Euro ins Schwitzen bringen. Abstriche werden hingegen bei Bildermachern zwischen 100 und 150 Euro fällig.

Leistungsempfehlung: Geforce GTX 460

Zum ersten Mal seit zehn Monaten schmuggelt sich wieder eine Geforce an den potenten Radeons vorbei. Das ist ihr deswegen hoch anzurechnen, weil ATIs Mittelklasse extrem stark ist. Die Geforce GTX 460 mit 768 oder 1.024 MB GDDR5-Speicher lauert euch mit einer sehr hohen Performance auf, sogar mit etwas mehr als eine Radeon HD 5830. Als wäre das noch nicht genug, bleibt sie auch die leiseste und gleichzeitig kühlste Karte im gesamten Feld. Selbst unter Volllast zischen ihr nur wenige Dezibel mehr über die Lippen. Und weil die GTX 460 in den letzten Tagen so stark im Preis sank, dass sie schon ab 160 Euro über die Ladentheke hüpft, hat es ATI mit der HD 5830 ab 174 Euro schwer.

Technisch gesehen zieht die Fermi mit der HD 5000 gleichauf. DirectX 11, moderner GDDR5-Speicher und ein effizienter, wenn auch nicht voll ausgereizter Stromsparmodus sprechen für beide. Als exklusives Feature greift die Geforce auf PhysX zurück, während ihr bei der Radeon Eyefinity nutzen könnt. Das bessere Gesamtpaket liefert letztendlich die GTX 460 ab und ist deshalb uneingeschränkt empfehlenswert. Nicht kaufen solltet ihr die GTX 465. Weil sie mehr kostet und gleichzeitig mit etwas weniger Leistung bei höherer Lautstärke und Temperatur sowie mehr Stromhunger köchelt, ist sie keine Alternative zur GTX 460.

Wenn ihr gerne auf 1.920 x 1.200 Pixeln oder mehr zockt, dann solltet ihr euch die GTX 460 mit 1.024 MB Speicher schnappen.

Preisempfehlung: Radeon HD 5770

Zwischen der HD 5770 und der GTX 460 / HD 5830 klafft ein großes Leistungsloch. Trotzdem muss sich die 120 Euro teure HD 5770 mit 1.024 MB GDDR5-Speicher nicht verstecken. Ihre Performance reicht für hohe Einstellungen bei Auflösungen von 1.600 x 1.200 Punkten, teilweise mit vierfacher Kantenglättung. Wenn ihr auf mehr aus seid und auch kommende Grafikgenerationen flüssig mit hohen Auflösungen und Details über euren Bildschirm plätschern lassen wollt, seid ihr mit der 30 Euro teureren GTX 460 allerdings besser bedient.

Könnte dichinteressieren

Kommentarezum Artikel