Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

News - Xbox Project Keystone : So sah das geplante Streaming-Device aus

  • XSX
Von  |  | Kommentieren

Microsoft hatte durchaus Pläne, neben den normalen Xbox-Konsolen auch ein reines Streaming-Device auf die Beine zu stellen. Durch ein Patent-Dokument wissen wir nun, wie das Teil aussehen sollte.

Es ist nicht unüblich, dass Konsolenhersteller neben den bekannten Konsolen auch noch andere Eisen im Feuer haben. So bastelte Microsoft unter anderem an Project Keystone. Selbiges sollte ein reines Streaming-Device zum geringen Preis werden, mit dem Spiele aus dem Game Pass gezockt werden sollten. Angedacht war ein Preis zwischen 100 und 130 US-Dollar, inklusive Controller. Das Projekt wurde allerdings nicht vollendet, sondern landete auf dem Microsoft-Dachboden.

Nun hat Windows Central offenbar ein Patent ausfindig gemacht, das uns einen Eindruck vermittelt, wie genau Project Keystone aussehen sollte und in der Tat hatte Microsoft ein simples und kompaktes Stück Hardware in Arbeit, das ein wenig an Set-Top-Boxen wie AppleTV erinnert.

Offenbar handelte es sich um ein kleines, handliches Device mit nur wenigen Anschlüssen. So gibt es an der Front einen USB-Port, vermutlich zum Aufladen des Controllers. An der Rückseite befinden sich offenbar Stromanschluss, ein HDMI-Ausgang sowie ein Ethernet-Anschluss. Mehr ist gar nicht dran und für ein reines Streaming-Device wohl auch kaum erforderlich.

Project Keystone tauchte 2021 in den Aussagen von Microsoft auf im Rahmen der Bemühungen, das Cloud Gaming via Xbox Game Pass weiter voranzutreiben. Das Patent selbst stammt aus dem Jahr 2022. Eingestellt wurde das Projekt laut Phil Spencer schlussendlich, weil der anvisierte Preis von maximal 130 US-Dollar nicht erreicht werden konnte.

Das Thema Game Streaming über die Cloud ist für Microsoft damit natürlich nicht vom Tisch, immerhin ist Xbox Cloud Gaming bereits ein etablierter Service. Nur ein separates Device wird vorerst wohl nicht kommen, oder zumindest nicht in dieser Form. Immerhin schweben aktuell noch Meldungen über ein mögliches Xbox-Handheld durch die Sphären.

Könnte dichinteressieren

Kommentarezum Artikel