Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

News - PlayStation 5 : Kommt eine native Abwärtskompatibilität mit PS3-Spielen?

  • PS5
Von  |  | Kommentieren

Die PlayStation 5 könnte in Sachen Abwärtskompatibilität womöglich ein größere Erweiterung erhalten, denn die native Unterstützung von PS3-Spielen ist laut einem Insider wohl in der Mache.

Sony scheint weiter Ressourcen in das Thema Abwärtskompatibilität der aktuellen PlayStation 5 zu stecken und könnte künftig womöglich auch eine Lösung anbieten, um frühere PS3-Klassiker nativ auf der aktuellen Heimkonsole lauffähig zu machen. Das jedenfalls berichtet nun einer der renommiertesten und zuverlässigsten Insider der Spielebranche.

Auch wenn Sony in Sachen Abwärtskompatibilität zwischenzeitlich schon deutlich mehr ermöglicht, als das früher der Fall war, so wird das Unternehmen mit seiner PlayStation dennoch in der Community häufiger kritisiert was das Thema betrifft. Microsoft setzte mit der Xbox deutlich früher und stärker auf dieses Thema und hat hier die Nase voraus, doch Sony will scheinbar nacharbeiten.

Während immerhin schon PS4-Spiele auch auf der PS5 laufen, könnte nun auch ein nativer Support für PS3-Titel auf der aktuellen Konsole auf dem Weg sein - fernab der via PS Plus Premium zur Verfügung gestellten Klassiker aus PS1-, PS2-, PS3-, PSP- und PS-Vita-Zeiten, die jedoch eben ausschließlich in digitaler Form bereit stehen.

Laut dem Insider Shpeshal_Nick könnte es nun aber möglich werden, auch einfach alte PS3-Discs in die PlayStation 5 zu stecken und dann loszulegen - ohne die Anforderung einer Cloud- oder Internetanbindung. Der Insider sprach darüber in der neuesten Ausgabe des XboxEra-Podcasts, wonach Sony entsprechende Pläne habe, PS3-Titel nativ auf der PS5 lauffähig zu machen. Eine derartige Abwärtskompatibilität sei laut seinen Quellen aktiv in Arbeit.

Allerdings: Shpeshal_Nick spricht in diesem Kontext zunächst auch nur von "ausgewählten" Titeln. Welche PS3-Klassiker womöglich bald auf der PS5 laufen und in welcher Form hier eine Abgrenzung vorgenommen werden muss, bleibt also ebenso abzuwarten, ob das Feature überhaupt final kommt. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Könnte dichinteressieren

Kommentarezum Artikel