Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

News - Assassin's Creed: Mirage & Co. : Bericht: AAA-Konsolentitel floppen gnadenlos auf Mobile

  • Multi
Von  |  | Kommentieren

Mittlerweile erscheinen immer mehr AAA-Titel auch für mobile Plattformen dank leistungsfähiger Smartphones. Ein neuer Bericht zeigt allerding, dass die Spiele brutal floppen.

Dicke PC- und Konsolen-Blockbuster auf Smartphone oder Tablet? Klingt zunächst verlockend, zumindest für die Publisher als zusätzliche Einnahmequelle. Und dank leistungsfähigerer Smartphones ist das im Grunde auch kein Problem mehr, immerhin haben es schon Titel wie Assassin's Creed: Mirage, Death Stranding oder Resident Evil Village in die Mobile-Stores von Apple oder Google geschafft.

Doch was im Ansatz sinnvoll klingt, scheint sich als kompletter Fehlschlag zu entpuppen. Das geht zumindest aus einem Bericht von Appfigures hervor, veröffentlicht bei Mobilegamer, der sich die Verkaufszahlen der AAA-Marken auf dem iPhone genauer angeschaut hat und das Ergebnis dürfte für die optimistischen Publisher ziemlich erschütternd sein. Die AAA-Titel treffen offenbar auf vergleichsweise wenig Interesse und noch weniger Spieler sind bereit, Geld dafür auszugeben.

Assassin's Creed: Mirage beispielsweise wurde demnach zwar 123.000 Mal heruntergeladen seit dem 6. Juni, was eh schon eine beinah mickrige Zahl ist. Jedoch haben tatsächlich nur 3.000 Spieler die saftige Paywall von 49,99 US-Dollar überschritten und das Spiel jenseits der kostenlosen Probephase auch wirklich gekauft. Sicherlich spielt hinein, dass Mirage lediglich auf 15er iPhones und High-End-Tablets spielbar ist, aber das allein ist offenbar kein Argument.

Bei Resident Evil 4 sieht es nämlich nicht viel besser aus. Auf 357.000 Downloads kommen lediglich 7.000 Spieler, die wirklich die knapp 30 Dollar für den Titel ausgegeben haben. Bei RE Village waren es ausgehend vom Preis sogar nur knapp 6.000 zahlende Spielerr bei 370.000 Downloads. Death Stranding mit laut Bericht etwas über 10.000 zahlenden Spielern ist ebenfalls kein Leuchtturm in der Finsternis.

Appmagic hat eine ähnliche Untersuchung auf die Beine gestellt, deren Zahlen etwas positiver aussehen, sich aber ebenfalls weit unter dem befinden, was man bei AAA-Marken erwarten sollte. Die Vollpreise kombiniert dem großen Angebot an kostenlosen oder Low-Price-Titeln dürfte ebenso wenig förderlich sein wie die Tatsache, dass viele gar nicht auf dem Rader haben, dass derartige Titel auch auf mobilen Plattformen veröffentlicht werden.

"Ich befürchte, dass selbst wenn die Verbraucher erkennen, dass sie AC Mirage auf ihren Telefonen und Tablets spielen können, die 50 Dollar für die Freischaltung des Spiels den Entscheidungsprozess genau dort beenden werden. Verbraucher, die Apples neueste Hardware nutzen, werden wahrscheinlich auch eher Spielekonsolen der aktuellen Generation besitzen, die diese Spiele in 4K mit Sound in Kinoqualität für den gleichen Preis - oder weniger - spielen können", heißt es seitens Appfigures.

Assassin's Creed Mirage - Endlich wieder Stealth

Pirmin ist ein großer Fan der Assassin's-Creed-Reihe. Nicht erst seit den Ausflügen ins göttliche Griechenland oder nach Valhalla, sondern seit den Anfängen mit Altair und Ezio. Da freut es ihn sehr, dass die Reihe mit Assassin's Creed Mirage dorthin zurück will. Aber wie weit geht sie tatsächlich? Und wie gut funktioniert das damalige Spielsystem heute? Das erfahrt ihr von Pirmin. Viel Spaß!

Könnte dichinteressieren

Kommentarezum Artikel